Furnierschichtholz nach Holzarten
Furnierschichtholz, Laminated Veneer Lumber, oder FSH ist ein Hochleistungswerkstoff aus dünnen Holzplättchen, dem Furnier.
Furnierschichtholz ist sowohl aus Nadelholz wie z.B. Fichte, Kiefer oder Lärche, aber auch aus Laubholz wie Buche, Eiche, Ahorn
oder Birke herstellbar. Überwiegend wird FSH aus Schälfurnieren hergestellt, indem Furniertafeln übereinandergelegt und verklebt werden.
Furnierschichtholz aus Nadelholz
Fichten-Furnierschichtholz besteht aus mehreren Furnierschichten der finnischen Fichte. Die einzelnen Schälfurniere sind jeweils 3 mm dick und werden in einem Durchlaufverfahren versetzt verleimt. Kiefer-Furnierschichtholz besteht aus mehreren Lagen miteinander verklebter Nadelholzfurniere. Mittlerweile findet sich FSH auch schon als Douglasien und Lärchen- Furnierschichtholz.
Furnierschichtholz aus Laubholz
Eine Sonderstellung nimmt das Buchenfurnier-Schichtholz ein, aber auch aus anderen Laubholzarten wie etwa Birke, lässt sich Furnierschichtholz herstellen. Ein überwiegender Teil des Birkenholzes wir zu Sperrholz oder Siebdruckplatten verarbeitet.