Holzziegel mit Innenlagen aus Brettstapelholz
Holzziegel mit Brettstapelholz bestehen aus hochkant nebeneinander gestapelten Brettern oder Bohlen einer bestimmten Dicke und Breite, die mit
Klebstoffen, Holzdübeln, Aluminium Nägeln aber auch Schrauben verbunden werden. Wandelemente in Brettstapelbauweise können als tragende Wand
oder nichttragende Wand ausgeführt werden. Selbst hochtragfähige Holzdecken sind mit Brettstapelholz machbar. Vorläufer der heutigen
Brettstapelbauweise ist die Dippelbaumdecke, eine massive Holzdecke, bei der grob besäumte insbesondere gehackte Holzstämme dicht aneinander
liegen und mittels Laubholzdübeln verbunden sind. Diese entwickelte sich aus der Schwarzwälder Bauweise, bei der einfach runde Stämme Mann an
Mann gelegt wurden. Bei einer weiteren Entwicklung von Brettstapelelementen erhalten die Brettlamellen ein oder mehrere Schwalbenschwanzprofile
in Lamellenlängsrichtung. Durch diese natürliche Holzverbindung kann auf mechanische stiftförmige Verbindungsmittel verzichtet werden.